Grüner wird’s nicht?

Eine Ode an die Nachhaltigkeit.

Veggi boomt. Detox ist in aller Munde. Lifestyle und Selbstbestimmung sind der neue Glaube. Der Megatrend Gesundheit hat sich global seine Schneise geschlagen. Natur hat wieder einen Stellenwert, einen ganz neuen, nämlich selbstinszenierten. Zusatzstoffe in unseren Verbrauchsgütern werden immer kritischer hinterfragt. Künstliche Aromen, Mineralöle, PEGs, Mikroplastik, Silikone, Sulfate und Parabene möglichst gemieden.

Das gesunde Ursprüngliche stößt nicht nur bei den Superfoodhypes von Spirulina, Quinoa und Chia auf einen immer breiter werdenden Markt. Und bedeutet dem Verbraucher selbst schon in Pflegeprodukten ein unverzichtbares Wohlfühlplus. Fitnessbuden ziehen sich mittlerweile wie ein flächendeckender Teppich durch unseren urbanen Alltag. Work-Life-Balance hat es zwischenzeitlich bis in die Köpfe unserer Arbeitgeber und jetzt auch in den Duden geschafft. Das alles lässt hoffen.

Weiterlesen

Soundfacer

Klang, aufs Feinste in Schale geworfen.

Im Nachgang zur Apple Keynote 2015 nahm mal ein Münchner Designer die Sache mit dem Sound beim iPhone 6 und 6S in die Hand. Kennt doch jeder von uns die Tücken des Objekts, wenn es um die Klangqualität beim Streamen, Musikgenuss oder Facetime-Telefonat geht. Zwingt uns zwar niemand, HiFi Anlagen, Fernseh- und Festnetzgeräte durchs Handy zu ersetzen, aber bleibt einem unterwegs und auf freier Flur die Wahl? Bis dato jedenfalls war der allgemeine Schrei nach medialer Mobilität immer noch lauter und klarer definiert als die Akustikfeatures eines Smartphones. Es musste also gehandelt werden. Was Designer Oliver Kessler tat. Herausgekommen ist eine funktionale Handyschale, die gleichzeitig signifikant den Ton aufpeppt und dank des hochgradig belastbaren Polycarbonats auch noch erstklassigen Schutz bietet. Lohnt sich also, hier die Ohren mal aufzusperren und selbst reinzuhören!

Weiterlesen

3D-Drucker

Made in space.

Ich hätte da mal ’ne Frage: Ist hier einer unter uns Nicht-Trekkies und Star-Wars-Atheisten, der vor 10 Jahren einen Drucker für möglich gehalten hätte, der einmal anstelle einer Bildschirmcopy aus Papier ein Ersatzteil für einen Airbus auswirft? Nö? Ich auch nicht. Ehrlich gesagt: nicht mal im Entferntesten. Umso galaktischer erscheinen da wohl die Nachrichten jüngsten Datums.

Weiterlesen

Curved-TV

Plädoyer für ein krummes Ding.

Samsung knickt ein. Schon ein Weilchen. Und das ist in diesem Fall wörtlich gemeint. LG, Medion, Sony, Philips, Hisense, Haier – auch diese Premiumhersteller schrieben Fernsehgeschichte, als sie 2014 ihren geradlinigen Erfolgspfad verliessen: TV-Geräte in Full-HD und Ultra-HD-Auflösung mit gewölbten Displays, das hatte die Welt so noch nicht gesehen. Mittlerweile bietet der Markt eine beeindruckende Fülle an Modellen des Typs Curved-, Flexible- und Bendable-TV mit konkav gekrümmten Paneln, bei denen wir ganz schön Augen machen!

Weiterlesen

Bluetooth-Lautsprecher

Soundcheck bis zum Ohrensausen.

Haben Sie’s auch gelesen? Gerade berichtete die FAZ vom Mega-Bluetooth-Lautsprecher, der mit einem Schallpegel bis zu 115 Dezibel das Zwerchfell neu formatiert. Eine saftige Ladung aus dem Smartphone direkt auf die Ohren versprechen da die neuesten Geräte. Im Größenvergleich ganz vorne in der megagigasuper Ausführung: der Rockster von Teufel. Die größte Rampensau der Welt, wie ihn sein Hersteller mit stolzgeschwellter Brust selbst nennt. Aber da der weltweit stärkste portable und bis zur Hüfte reichende Lautsprecher eher nichts für das deutsche Durchschnittswohnzimmer sein dürfte, bleibe ich für Sie lieber weiterhin breit aufgestellt und liege Ihnen mit Alltagstauglichem in den Ohren. Weiterlesen

Staubsaugerroboter

James Bond am Boden.

Statistiken zur Kalorienverbrennung beim Hausputz dürfen jetzt auf Knopfdruck zu den Akten gelegt werden. Das gilt zumindest im Bereich der Bodenreinigung. Denn hier sind seit geraumer Zeit futuristische Robotersauger im Einsatz, die auf den ersten Blick nach einer Undercover Mission im Geheimdienst Ihrer Majestät aussehen. Sie arbeiten fast geräuschlos, sie verfolgen ihr Ziel eigenständig und sie nehmen es effektiv mit dem schmutzigen Geschäft auf. Roboterstaubsauger scannen dazu ihr Umfeld bis zu 67 mal pro Minute vollautomatisch ab und bewegen sich komplett führerlos durch die galaktischen Weiten sämtlicher Gemächer. Insofern schon mal ganz klar Daumen hoch für diese putzige Hochleistungstechnologie in Ufo-Optik. Weiterlesen