Eierköpfer

Eisprung mit Nachhilfe.

Wenn etwas im Ernst als „Eierschalensollbruchstellenverursacher“ feilgeboten wird, dann sollte es läuten. 5 vor 12 nämlich. Es ist an der Zeit, unseren morgendlichen Umgang mit dem Ei nochmal gründlich zu überdenken. Was die Produktdesigner da meinen? Einen Eieröffner in Form einer überdimensionierten Edelstahlgerätschaft zur absolut gradlinigen – ich nenne es vornehmerweise mal – Decantierung eines gekochten Frühstückseies. Wer bitte braucht so was?

Wie Rasentrimmen mit der Nagelschere.

Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten. Aber ist ein derartiges Hilfsmittel zur Freilegung eines Eierkopfes nicht im Auffangbecken wahnwitziger Erfindungen zuhause wie brustähnliche Still-Hilfen für Väter? Jedenfalls, würde ich mal sagen, steht der User eines Utensils dieser Art mindestens im Verdacht, seine letzten Anflüge von Lässigkeit unterm eiernen Hackbeil zu opfern. Auch wenn mir an dieser Stelle die historischen Daten fehlen, wann und wie genau Homo Sapiens zur ersten Öffnung eines gekochten Hühnereies geschritten ist, so darf wohl behauptet werden, dass es sich hier um einen fast schon anarchisch handwerklichen Vorgang handelt. Und das ist gut so, geschätztes eierköpfendes Establishment. So darfs bleiben.

Das kleine Goodie aus der Asservatenkammer.

„Heben Sie den Kopf aus rostfreiem Stahl und lassen Sie ihn los, um Ihr Ei zu knacken.“ So zu lesen in der allerdings notwendigen Bedienungsanleitung zu diesem vermeintlichen Aristokratenwerkzeug. Herrschaftszeiten! Da spann ich notfalls sogar noch lieber ne Armbrust zum Frühstück und lass den Pfeil ins unschuldige Eiweiß sausen als mich derart martialisch an der zerbrechlichsten Keimzelle des Lebens – einem Ei – zu vergehen. Auf nüchternen Magen. Leute, Leute …

4 Gedanken zu „Eierköpfer

    • Ja, her mit den Sonntagen … und wenn Ei, dann für meinen Geschmack wie gesagt am liebsten klassisch mit „Hammer und Meißel“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert